Mont Saint-Michel, eine kleine Insel und Abtei an der Küste der Normandie, war während des Hundertjährigen Krieges zwischen England und Frankreich ein strategisch wichtiger Ort. Die Briten konnten Mont Saint-M nicht erobern aus mehreren Gründen: 1. **Geografische Lage**: Die Insel ist von Wasser umgeben und hat bei Flut nur begrenzten Zugang. Dies machte einen Angriff schwierig und bot den Verteidigern einen natürlichen Schutz. 2. **Starke Verteidigungsanlagen**: Mont Saint-Michel war mit starken Mauern und Verteidigungsanlagen ausgestattet, die es den französischen Verteidigern ermöglichten, Angriffe abzuwehren. 3. **Entschlossenheit der Verteidiger**: Die französischen Truppen und die Bevölkerung waren stark motiviert, ihre Heimat zu verteidigen, was zu einem hohen Widerstand gegen die britischen Angriffe führte. 4. **Ressourcen und Logistik**: Die Briten hatten Schwierigkeiten, ausreichende Ressourcen und Truppen zu mobilisieren, um eine erfolgreiche Belagerung durchzuführen. Diese Faktoren trugen dazu bei, dass Mont Saint-Michel während des Krieges nicht in britische Hände fiel.